Schleiereulenforscher, Buchautor
Epple W (o. Jahr): Eulen. Gräfe & Unzer
Epple W 1993: Schleiereulen. G. Braun Verlag Karlsruhe
Epple W & Rogl M 1988: Die Schleiereule: der lautlose Jäger in der Nacht. Kinderbuchverl.
Luzern, ISBN 3-276-00068-7
Es müssen zwei Ebenen unterschieden werden: einmal die Verwendung des Wortes im Deutschen und dann die Bedeutung in der systematischen Vogelkunde.
Sehen wir einmal von der Schmetterlingsfamilie „Eulen“ (auch mit dickerem Kopf) ab, dann werden im Deutschen neben den Ohreulen nur noch ein paar Arten direkt als Eulen bezeichnet: Schnee-Eule, Schleiereule, Sperbereule. Es handelt sich hier nicht um eine Gruppe näher verwandter Vögel. Andere Eulen mit meist besonders dick aussehendem Kopf werden im Deutschen
als Käuze bezeichnet.
2014 Kniprath
Mit dem Wort Eulen (lat. Strigidae) wird eine meist in der Nacht oder der Dämmerung jagende Vogelfamilie bezeichnet. Es gibt hier bereits eine tr effende Beschreibung: Euleninfos.
Fachzeitschrift für Eulenkunde und Eulenschutz, herausgegeben von der AG Eulen, gegründet 1993 von Dr. Karl Radler und Wilhelm Bergerhausen+, fortgeführt ab 1999 von Dr. Ortwin Schwerdtfeger, von 2004 bis 2016
von Dr. Ernst Kniprath und ab 2017 von Dr. Peter Petermann.
Kniprath Nov. 2016
Dies ist ein Wiki zu allen Begriffen und Namen, die mit Eulen zu tun haben, vorerst auf europäische Eulen beschränkt. Alle Beiträge sind mit dem Namen des Verfassers, bei Übernahme von woanders mit Quellenangabe versehen. Zu einem Begriff sind mehrere Eintragungen möglich, wenn sich Autoren bei der Begriffsbestimmung uneins sind oder wenn sich die Bedeutung gewandelt hat.
2014 Kniprath