| Inhalt | |
|---|---|
| Einladungsbeiträge | |
| Michael Wink | Evolution und Systematik der Eulen (Strigiformes) |
| Wilhelm Breuer | Die Entwicklung naturschutzrechtlicher Bestimmungen in den letzten 40 Jahren im Hinblick auf den Eulenartenschutz |
| Laura Hauskamp | Licht ins Dunkel bringen: Wo stehen wir nach 40 Jahren Forschung über Sinnesleistungen der Schleiereulen? |
| Karel Poprach | Der Schutz und die Entwicklung der Population der Schleiereule Tyto alba in der Tschechischen Republik |
| Tagungsvorträge | |
| Simon Birrer, Peter Knaus, Silvain Antoniazza & Samuel Wechsler | Drei Jahre Felderhebungen zum Schweizer Brutvogelatlas 2013–2016 – neue Erkenntnisse zu den Eulen |
| Ernst Kniprath | Wie können wir das Publikum an unserer Arbeit beteiligen? Oder: Eulenwissen schaffen, statt Eulenwissenschaft konsumieren |
| Volker Zahner | Einblicke in die Lebensgemeinschaft Schwarzspechthöhle – Ort der Konkurrenz und Prädation |
| Wilhelm Meyer | Spechthöhlen – wertvoll, aber gefährdet! |
| Ortwin Schwerdtfeger | Identifizierung des Rauhfußkauzes durch seinen individuellen Gesang |
| Karl-Heinz Reiser & Hans-Dieter Martens | Aktuelle Angaben zum Brutbestand des Uhus Bubo bubo in Schleswig-Holstein |
| Kersten Hänel | Der Uhu im Weserbergland – Zwischenstand (2015) einer laufenden Untersuchung |
| Michael Jöbges | Zum Vorkommen und zur Populationsentwicklung des Uhus in Nordrhein-Westfalen (NRW) |
| Ulrich Augst | Die Besiedlung Ostsachsens durch den Uhu Bubo bubo |
| Martin Görner | Windkraftanlagen im Wald – Probleme für den Vogelschutz? |
| Christiane Geidel | Geocaching – des einen Freud, des anderen Leid! |
| Eulenschutz | |
| Wilhelm Breuer | Die Uhus am Hildesheimer Dom im Jahr 2015 |
| Waldemar Golnik | Schleiereulenbruten 2015 in Kästen, die seit einigen Jahren von Dohlen für ihre Bruten genutzt werden |
| Christian Harms | Kurz gelebt – Junguhus sterben durch Stromschlag und Kollision |
| Eulenbiologie | |
| Olaf Olejnik | Beobachtungen zu Rufen und zur Rufaktivität des Waldkauzes Strix aluco |
| Christian Harms | Das Rufverhalten des Uhus Bubo bubo – I. Haupt- und Herbstbalz im Vergleich |
| Christian Harms | Das Rufverhalten des Uhus Bubo bubo – II. Über den Einfluss von Witterung und Mondphase |
| Ernst Kniprath | Zur Mortalität norddeutscher Schleiereulen Tyto alba |
| Ernst Kniprath | Schleiereule Tyto alba: Unterseitenfärbung und Bruterfolg |
| Bernd Holfter | Geschwisterinzest bei der Schleiereule Tyto alba |
| Jürgen Schumann | Geschwisterliebe bei Schleiereulen |
| Martin Lindner | Fünf tote Uhus durch die Vogelkrankheiten Trichomonadose und Eulenhepatitis in Südwestfalen |
| Literaturübersichten | |
| Martin Lindner | Uhus als Bauwerksbrüter in Deutschland |
| Olaf Olejnik | Brandeulen und Nachtkäuze – Zu den Farbschlägen des Waldkauzes Strix aluco |
| Eulen-Schrei – Nachrichten aus der Eulenwelt | |
| EGE | Jahresbericht 2015 der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. (EGE) |
| Schleiereulenforschung in Lausanne | |
| H-H Bergmann & J Wiesner | Bundesverdienstkreuz für Naturschutzarbeit an Dr. Siegfried Klaus |
| Hans-Dieter Martens | Engagement braucht Anerkennung – Bundesverdienstkreuz am Bande für Karl-Heinz Reiser |
| 5th International Owl Conference (23.-26. März 2017) | |
| Hans-Martin Berg | Nachruf auf Gerda Winkler-Born |
| AG Eulen intern | |
| Ernst Kniprath | Zur Zukunft der AG Eulen |
| Karl-Heinz Graef | Bericht über die 31. Jahrestagung der AG Eulen 2015 in Oberhof |
| Heidi Hillerich | Bericht über das Treffen der Landesbeauftragten und Arten-Spezialisten am 16.10.2015 in Oberhof |
| Heidi Hillerich | Protokoll der Mitgliederversammlung der AG Eulen am 17.10.2015 in Oberhof/Thüringen |
| Jochen Wiesner | Ankündigung: 32. Jahrestagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e. V.“ |
| Klaus Hillerich | Die AG Eulen ehrt ihre langjährigen Mitglieder |
| Jochen Wiesner | Portrait Ulrich Augst |