| Inhalt | |
|---|---|
| Ernst Kniprath | Welchen Einfluss haben Beringungszentralen, Eulenschützer und Beringer auf die Wiederfunddaten? |
| Christiane Geidel | Telemetrie als Grundlage zur Erarbeitung von Schutzmaßnahmen für den Uhu |
| Ernst Kniprath & Susanne Stier-Kniprath | Die Nachteile der Beringung für die Schleiereulen |
| Karl-Heinz Graef | Dismigration und Sterblichkeit der Schleiereule (Tyto alba) im Hohenlohekreis / Nordwürttemberg – Ergebnisse aus 30 Jahren Schleiereulenberingung |
| Ernst Kniprath & Susanne Stier-Kniprath | Was hat die Beringung bei der Schleiereule an Ergebnissen gebracht, die anders nicht zu erreichen waren? |
| Ingrid Kohl & Christoph Leditznig | Einsatz der Telemetrie zur Unterstützung der Wiederansiedlung des Habichtskauz (Strix uralensis) im Wildnisgebiet Dürrenstein (Österreich) |
| Ortwin Schwerdtfeger | Von Rekruten, Migranten und fitten Räuzen – Die Bedeutung von Rekrutierung, Wanderung und Fitness in einer Population des Rauhfußkauzes |
| Otto Diehl | Vom Steinkauz (Athene noctua) und alten Apfelbäumen – Die Situation der Steinkäuze und der Hochstamm-Obstbäume in Hessen |
| Herbert Keil | 25 Jahre Steinkauz-Beringung im Kreis Ludwigsburg |
| Nadine Oberdiek, Steffen Kämpfer, Jochen Dierschke & Knut Jeromin | Zur Situation der Sumpfohreule (Asio flammeus) in Niedersachsen und Schleswig-Holstein |
| Jochen Wiesner | Lassen sich beim Sperlingskauz Männchen und Weibchen anhand von Federfunden sicher bestimmen? |
| Johan de Jong | Eine neue Methode zur Geschlechtsbestimmung bei Schleiereulen (Tyto alba guttata) |
| Wolfgang Scherzinger | Eulen – Geschöpfe der Nacht. Zur Naturgeschichte bemerkenswerter Spezialisten |
| Hans Dieter Martens | 30 Jahre Landesverband Eulen-Schutz in Schleswig Holstein – Wie hat sich die Eulenfauna verändert? |
| Beatrix Wuntke | Wie geht es den Schleiereulen nach dem Winter 2009/2010? |
| Wilhelm Breuer | Geocaching und Eulenartenschutz – Probleme und Lösungsmöglichkeiten |
| Martin Böttcher & Ernst Kniprath | Eule gefunden: lebendig – krank – tot |
| Uwe Robitzky | Uhus (Bubo bubo) im Landkreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein |
| Uwe Robitzky & Reimer Dethlefs | Erfahrungen mit Nisthilfen für den Uhu (Bubo bubo) |
| Uwe Robitzky & Anke Brandt | Verhungern Eulen bei uns in Wintern mit höheren Schneelagen und Minusgraden zwangsläufig? |
| Uwe Robitzky | Zu Uhu-Eiern (Bubo bubo) aus Schleswig Holstein |
| Klaus Fabian, Hans-Jürgen Kapischke, Manfred Wilhelm & Ulrich Zöphel | Hoher Fledermausanteil in der Beute von Waldohreulen (Asio otus) in Dresden |
| Hubertus Illner | Kritik an den EU_Leitlinien „Windenergie-Entwicklung und NATURA 2000“, Herleitung ogelartspezifischer Kollisionsrisiken an Windenergieanlagen und Besprechung neuer Forschungsarbeiten |
| Ernst Kniprath | Die Wanderung nestjung beringter norddeutscher Schleiereulen nach dem Material der Vogelwarte Helgoland – Teil 1 |
| Martin Lindner | Neue VDE-Anwendungsregel für Mittelspannungsmasten seit August 2011 in Kraft |
| Uwe Robitzky | Erfolgreiche Uhubrut in einer Wanderfalkennisthilfe an der Hochbrücke Brunsbüttel |
| Uwe Robitzky & Reimer Dethlefs | Neue Fälle von Zwergwuchs bei Junguhus (Bubo bubo) im Landkreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein |
| Gero Speer | Uhubrut im Braunkohlenflöz |
| Martin Lindner & Franz-Josef Stein | Toter Uhu mit abgetrenntem Kopf |
| Karl-Heinz Graef | Zwei „silbergraue“, leuzistische Schleiereulen-Junge (Tyto alba) in einer Brut |
| Karl-Heinz Graef | Waldkauz (Strix aluco) räumt kleine Dohlenkolonie komplett aus |
| Wolfgang Scherzinger | Das West Nil Virus schlägt in Eulenstation erneut zu |
| Ernst Kniprath | „Polygamie“ bei Eulen – ein Versuch, nach der Literatur die Begriffe im Umfeld der Partnerschaften zu ordnen |