| Inhalt | |
|---|---|
| 1. Die AG Eulen ihre Aufgaben und ihre Aktivitäten | |
| Klaus-Michael Exo & Ortwin Schwerdtfeger | 25 Jahre AG Eulen: Rückblick und Ausblick |
| Karl Radler | Wendezeiten |
| Wolfgang Scherzinger | Ein strigologischer Rückblick |
| Karl-Heinz Dietz & Ortwin Schwerdtfeger | Die Mitglieder der AG Eulen und ihre Arbeitsbereiche |
| Karl Radler & Ortwin Schwerdtfeger | Die Eulen-Rundblicke |
| Alexia Stelzl & Jutta Schwerdtfeger | Die bundesweiten Tagungen der AG Eulen |
| Claus König | Jahrestagung 2001 in Ludwigsburg |
| Ortwin Schwerdtfeger | Interessen und Angebote der AG Eulen |
| Ortwin Schwerdtfeger | Dateien als Informationsquellen |
| 2. Zusammenarbeit in Deutschland | |
| Hans-Heiner Bergmann, Siegfried Klaus und Jochen Wiesner | Sperlingskauz: Geschichte einer west-östlichen Zusammenarbeit |
| Ortwin Schwerdtfeger | Rauhfußkauz und Mensch |
| Theo Mebs | Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Eulenschutz |
| Ernst Kniprath | Allein und einsam? Wie könnte Eulenberingung organisiert sein? |
| Walter Stelzl | 20 Jahre Eulen AG Saar |
| Karl Rudi Reiter | In Memoriam: Ludwig Schwarzenberg 1913 – 2001 |
| 3. Informationen über Eulen | |
| Ubbo Mammen | Wie findet man Literatur über Eulen? |
| Ubbo Mammen | Eulen im „Monitoring Greifvögel und Eulen Europas“ - ein Überblick |
| Jochen Wiesner | Deutsche Eulenforschung im Spiegel der Tagungsbände 1-4 der „Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten“ |
| Thomas Brandt | Eulen im Spiegel der Roten Listen |
| Hans-Martin Berg | Eulen in Österreich: Forschung und Schutz – ein Überblick |
| Einhardt Bezzel & A.J. Helbig | Zwei neue Eulen-Standardwerke – Buchbesprechung |
| Ortwin Schwerdtfeger | Eulen (-) surfen im Internet |
| 4. Zusammenarbeit in Europa | |
| Claus König | Eulenforschung international |
| Karl Radler | Edinburgh 1989 – das 1. europäische Eulen-Symposium |
| Ortwin Schwerdtfeger | Porrentruy 1990 – das 2. europäische Eulen-Symposium |
| Ortwin Schwerdtfeger | Harz 2000 – das 3. europäische Eulen-Symposium |