| Inhalt | |
|---|---|
| Josef Reichholf | Falsche Fronten – Warum ist es in Deutschland so schwierig mit dem Naturschutz? |
| Norbert Schäffer | Der Habichtskauz (Strix uralensis P.) in Ostbayern - ein Kulturfolger? |
| Wolfgang Kuhn | Struktur und jahreszeitliche Verteilung von Käfern in Steinkauzgewöllen |
| Lydia Bünger | Obstwiesen-Schutzprogramm in Nordrhein-Westfalen |
| Hubertus Illner | Straßentod westfälischer Eulen (Strigiformes) und Vorschläge zur Vermeidung |
| Uwe Mades | Vogeltod an Freileitungen |
| Adolf Schweer | Warentest durch Uhu und Co. - Ein Jahrzehnt Zusammenarbeit von RWE Energie und Naturschutzverbänden zum Erhalt der heimischen Vogelwelt |
| Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) e.V. Ad-hoc-Gruppe „Vogelschutz“ | Alterungsversuche, Messung von Ableitströmen und Betriebserfahrungen bei Vogelschutzhauben |
| Wilhelm Bergerhausen | Überleben im Strombaum – Erfahrungsbericht über 20-jährige Zusammenarbeit der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) mit Energieversorgungsunternehmen (EVU) |
| Thomas Brandt | Neue Erkenntnisse zur Raumnutzung der Schleiereule |
| Karl Rudi Reiter | Einfluß von Artenhilfsmaßnahmen auf eine Schleiereulenpopulation – Erfahrungen im Saarland |
| Wilhelm Bergerhausen | Eulen-Brutsaison 1994 |
| Serge Sorbi | Die Bestandsentwicklung des Rauhfußkauzes (Aegolius funereus) in Belgien |