Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


euleninfos:eulenarten:schleiereule

Schleiereule

Tyto alba

Text von Karl-Heinz Graef
Überarbeitung und Aktualisierung Dr. Wolfgang Scherzinger, Dez. 2021

Merkmale



Die Schleiereule ist durch ihren meist hellen, herzförmigen Gesichtsschleier unverwechselbar; diesem verdankt sie letztlich ihren deutschen Namen. Im Unterschied zu den meisten Eulenarten sind die Augen der Schleiereule eher klein, leicht schräg gestellt und von dunklem Schwarzbraun. Mit ca. 34 cm entspricht die Schleiereule etwa der Größe einer Haustaube; Gewicht im Mittel 315-340g. Die Gefiederfärbung der Oberseite ist grau mit vielen kleinen schwarz-weißen Tropfenflecken, die der Unterseite rein-weiß bis gelbbraun mit kleinen, dunkelbraunen Tüpfeln, deren Anzahl und Dichte individuell stark variieren. Die Beine sind im unteren Bereich nur mit borstenartigen Federn bedeckt. Bei einer Flügelspannweite von ca. 90-98 cm fällt die helle Unterseite im Flug besonders auf. Junge Schleiereulen tragen ein weißes, flauschig-dichtes Dunenkleid, unter dem sich das Jugendkleid entwickelt, und im Alter von 6-8 Wochen schrittweise freilegt wird.

Lebensraum



In Mitteleuropa ist die Schleiereule ausgeprägter Kulturfolger; bevorzugt entsprechend offene Kulturlandschaften der Niederungen mit dörflichen Strukturen. In waldarmen Mittelgebirgsregionen kann sie bis zu einer Seehöhe von 800 m vorkommen, fehlt in der Regel in höheren Regionen aber ganz. Als Brut- und Ruheplatz nutzt sie ungestörte Ecken in Gebäuden, wie Kirchtürmen und Scheunen, auch geräumige Taubenschläge auf Bauernhöfen. Dabei scheint ein freier An- und Abflug ausschlaggebend. Zur Jagd sucht sie offenes Gelände mit hohem Grünlandanteil auf, aber auch Feldwege, Gräben und Feldraine mit ausreichend Ansitzmöglichkeiten, seltener Wald- und Heckenränder.

Nahrung

Typischerweise schwerelos-schaukelnder Pirschflug in geringer Höhe. Exakte Beutelokalisation dank eines hoch spezialisierten Gehörs auch bei völliger Dunkelheit möglich. In der Beuteliste dominieren Kleinsäuger, allen voran die Feldmaus, die bei Gradationen bis zu 95% der Beute ausmachen kann. Im Vergleich zu anderen Eulenarten auch häufiger Spitzmäuse; Kleinvögel, Amphibien und Fledermäuse hingegen eher selten. Als größte Beuteobjekte sind Feldhamster, und Ratten nachgewiesen. Beute-Überschuss wird am Brutplatz deponiert. Schleiereulen-Gewölle sind durch einen lackartigen, schwarzen Schleimüberzug meist gut von Gewöllen anderer Eulen unterscheidbar.

Fortpflanzung

Frisch geschlüpfte Schleiereulenküken
Frisch geschlüpfte Schleiereulenküken
Schleiereule beim Füttern ihrer Jungen
Schleiereule beim Füttern ihrer Jungen

In enger Abhängigkeit zum jeweiligen Beuteangebot beginnt die Balz bereits im Februar. Sie wird typischerweise von heiser sirrenden bis kreischend-rauschenden Gesängen begleitet; auch aggressive Verfolgungsflüge. Diese Phase der „Territorialen Balz“ geht fließend in die „Intim- oder Partner-Balz“ über, die dann bis Mitte April oder noch länger andauert. In der Regel monogame Paarbildung, jedoch Partnerwechsel im Zusammenhang mit Zweitbruten in besonders profitablen „Mäusejahren“ möglich.

Von Anfang April bis Mitte Mai legt das Weibchen (in meist zweitägigem Abstand) 4-7 weiße Eier (in „Mäusejahren“ bis zu 12, maximal 15 Eier). Nur das Weibchen brütet; Bebrütung ab dem erst- oder zweit-gelegten Ei; Dauer etwa 30-34 Tage. Entsprechend der Schlupffolge im 1-2 Tage-Abstand kommt es innerhalb der Nestgeschwister zu Altersunterschieden von bis zu drei Wochen. Die Nestlingszeit ist deutlich länger als bei den „echten Eulen“ und beträgt wenigstens 40-45 Tage, wobei die noch flugunfähigen Jungeulen das nähere Umfeld springend und kletternd erkunden und noch für Wochen im Gebälk oder Mauerwerk herumsitzen. Im Alter von rund 3 Monaten sind junge Schleiereulen voll flugtüchtig und werden zunehmend selbständig. Bei ausreichender Nahrung und guter Witterung finden auch Zweitbruten statt (mit oder ohne Partnerwechsel), die sich dann bis Ende November ziehen können. Vereinzelt wurden sogar Drittbruten bestätigt.

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Schleiereule als Verkehrsopfer
Schleiereule als Verkehrsopfer

Schleiereulen galten lange Zeit als häufig und weit verbreitet. Auch wenn die Bestandsschätzung für Europa mit 111.000-230.000 Paaren (Deutschland 16.500-29.000 Paare; Bezugsjahr 2009) noch keine Gefährdung erkennen lassen, so war regional doch ein Bestandeseinbruch - bis an den Rand örtlichen Aussterbens – zu beklagen. Der negative Trend wurde im Wesentlichen durch eine landschaftsweite Intensivierung der Landwirtschaft ausgelöst. Mit ihr kam es nicht nur zur Vergrößerung strukturarmer Felder, sondern auch zur Beseitigung wichtiger Saumbiotope, zum Umbruch von extensivem Grünland und Aufgabe von Brachflächen. Jagdgebiete wurden infolge erheblich verkleinert, wenn nicht durch Überdüngung (und nachfolgend zu dichtem Bewuchs) ungeeignet. Gleichzeitig wurden zur Abwehr verwilderter Haustauben und Dohlen die Einflugöffnungen an Kirchtürmen und Schlössern systematisch vergittert, damit aber auch die Eulen ausgesperrt. Auch brachte die Modernisierung von alten Gehöften und Scheunen einen erheblichen Brutplatzverlust. Da Verluste unter den Eulen durch Mäuse- und Rattengift, Kollisionen im Strassen- und Bahnverkehr sowie Stromleitungen erheblich sein können, viele Eulen noch dazu in schneereichen Wintern verhungern, konnten witterungsbedingte Bestandsschwankungen oft nicht mehr ausgeglichen werden.

Schutzmaßnahmen

Nistkasten in einer Scheune
Nistkasten in einer Scheune

Zur Verbesserung der Jagdgebiete haben sich die Anlage von Hecken und Ackerrandstreifen sowie die Förderung von Weidebetrieb (statt Stallhaltung) bewährt, da der Beuteerwerb auf kurzrasigen Flächen zeitsparend und erfolgreicher ist. Empfohlen wird auch die Öffnung von Einfluglöchern in Kirchen und Scheunen, ohne damit den Tauben Zutritt zu ermöglichen. Gerade Scheunen bieten in harten Wintern oft die letzte Möglichkeit für die Mäusejagd. Wenn auch Erhalt und Gestaltung traditioneller Brutnischen in Gebäuden nachhaltig zu fördern ist, so hat sich zur Sicherung eines günstigen Nistplatzangebots das Angebot spezieller, großvolumiger Nistkästen (mindestens 100 x 50 x 50 cm), die innerhalb von Gebäuden angebracht oder auf speziellen Masten in der Feldflur montiert werden, vielfach bewährt.






Siehe auch unsere Bauanleitungen für Nisthilfen für die Schleiereule

Artspezialist der AG-Eulen:
Dirk-Peter Meckel
[[peter.mec

euleninfos/eulenarten/schleiereule.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/06 21:53 von ppeterman