Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ag_eulen:ehrungen:portraits:1963_stefan_bruecher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ag_eulen:ehrungen:portraits:1963_stefan_bruecher [2021/08/15 12:32]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
ag_eulen:ehrungen:portraits:1963_stefan_bruecher [2021/08/15 12:52]
frenzel
Zeile 4: Zeile 4:
 ====== Stefan Brücher ====== ====== Stefan Brücher ======
  
 +[{{:​ag_eulen:​ehrungen:​portraits:​stefanbruecher.jpg|Stefan Brücher (Foto: Sonia Marie Weinberger)}}] \\ 
 Im Jahr 2018 bekam Stefan Brücher in der Eifel „nur“ 119 nestjunge Uhus in die Hand. 2015 waren es 327. Brücher beringt den jährlichen Uhunachwuchs in der gesamten Eifel. In den Monaten April und Mai ist Brücher im Aus­nahmezustand,​ „denn dann sollte an jeden Eifel-Uhu ein Ring“, sagt der 55jährige. Für dieses Unterfangen ist Brücher kein Weg zu weit, kein Fels zu schroff und kein Grat zu schmal. Allein zwischen 2007 und 2018 sind es bei mehr als tausend Nestbesuchen gut 2.000 beringte Uhus. Nirgends in Deutschland sind Uhus so gut er­forscht und geschützt wie in der Eifel. Brücher, mit Uhus vertraut wie kein zweiter, hat daran maßgeblichen An­teil. Die Beringungstätigkeit schließt die Sorge um jedes einzelne Brutpaar und jeden einzelnen Brutplatz ein. Der Uhus in der Eifel wegen ist er jährlich 12.000 Kilometer unterwegs - in ei­nem Geländewagen mit dem Kenn­zeichen „_EU _LE“, das sich zur Hälfte Brüchers Domizil im Kreis Euskir­chen verdankt. Im Jahr 2018 bekam Stefan Brücher in der Eifel „nur“ 119 nestjunge Uhus in die Hand. 2015 waren es 327. Brücher beringt den jährlichen Uhunachwuchs in der gesamten Eifel. In den Monaten April und Mai ist Brücher im Aus­nahmezustand,​ „denn dann sollte an jeden Eifel-Uhu ein Ring“, sagt der 55jährige. Für dieses Unterfangen ist Brücher kein Weg zu weit, kein Fels zu schroff und kein Grat zu schmal. Allein zwischen 2007 und 2018 sind es bei mehr als tausend Nestbesuchen gut 2.000 beringte Uhus. Nirgends in Deutschland sind Uhus so gut er­forscht und geschützt wie in der Eifel. Brücher, mit Uhus vertraut wie kein zweiter, hat daran maßgeblichen An­teil. Die Beringungstätigkeit schließt die Sorge um jedes einzelne Brutpaar und jeden einzelnen Brutplatz ein. Der Uhus in der Eifel wegen ist er jährlich 12.000 Kilometer unterwegs - in ei­nem Geländewagen mit dem Kenn­zeichen „_EU _LE“, das sich zur Hälfte Brüchers Domizil im Kreis Euskir­chen verdankt.
  
ag_eulen/ehrungen/portraits/1963_stefan_bruecher.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/08 23:36 von ppeterman