| Inhalt | |
|---|---|
| Ubbo Mammen | Eulenbrutsaison 2001 und 2002 |
| Michael Stubbe & Annegret Stubbe | Raubsäuger und Eulen – Partner oder Gegner |
| Albrecht Frenzel | Die Eulen in den Rheinauen nördlich Karlsruhe |
| Horst Furrington | Was (v)erträgt eine Eule? Erfahrungen über Reaktionen von Waldkauz, Steinkauz und Schleiereulen bei Brutkontrollen in 30 Jahren Eulenschutzarbeit |
| Theo Mebs | Wird die Brutgröße beim Steinkauz (Athene noctua) durch die am selben Standort brütenden Schleiereulen (Tyto alba) wesentlich beeinträchtigt? |
| Thomas Brandt | Außergewöhnlicher Schleiereulenbrutplatz in einem Viehstall und mögliche Interaktion mit Steinkauz |
| Beatrix Wuntke | Möglichkeiten der Bewertung von Schleiereulenlebensräumen – von der fotografischen Dokumentation zur computergestützten Habitatanalyse |
| Anke Rothgänger, Thomas Lubjuhn & Jochen Wiesner | Kuckuckskinder beim Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)? Eine genetische Analyse mit Hilfe des DNA-Fingerprining |
| Rolf Kübler | Der Rauhfußkauz (Aegolius funereus) als wahrscheinlicher Brutvogel im Virngrund bei Ellwangen (Baden-Württemberg): Vorschläge zur Habitat-Erfassung und Bestands-Erhebung |
| Wolfram Brauneis | Zur Habitatkonkurrenz von Uhu (Bubo bubo) und Wanderfalke (Falco peregrinus) |
| EGE | Europäische Vogelschutzgebiete für den Uhu in Deutschland |
| Martin Lindner | Aktuelles zum Uhu |
| Martin Lindner & Hubertus Illner | Bilanz zur Kampagne Uhu „Vogel des Jahres 2005“ |
| Jens Frank | Dreierbeziehung bei der Schleiereule (Tyto alba) oder nur zufällige Bekanntschaft? |
| Klaus Taux | Steinkauzschutzprogramm im Oldenburger Land |
| Klaus Taux | Steinkauzmännchen hat zwei Weibchen |
| Herbert Keil | Aspekte zur Habitat- und Brutplatznutzung des Steinkauzes (Athene noctua) |
| Frank Wengerodt | Schutz von Höhlenbäumen - Rechtsgrundlagen - |