Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eulenwiki:p

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
eulenwiki:p [2014/10/26 18:03]
frenzel
eulenwiki:p [2016/03/13 11:55]
frenzel [Polygamie]
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== Paarbildung ===== ===== Paarbildung =====
- 
- 
  
 ===== Paarbindung ===== ===== Paarbindung =====
  
 (Achtung: auch Trios und polys) (Achtung: auch Trios und polys)
- 
  
 ===== Paarbund ===== ===== Paarbund =====
- 
- 
  
 ===== Paartreue ===== ===== Paartreue =====
  
 (Achtung: auch Trios und polys) (Achtung: auch Trios und polys)
- 
  
 ===== Partnersuche ===== ===== Partnersuche =====
- 
- 
  
 ===== Partnerschaft ===== ===== Partnerschaft =====
  
 Unter Partnerschaft ist die gegenseitige Bindung von Individuen zu verstehen zu dem Zweck, Ziele zu erreichen, die für die Individuen allein schwerer oder nicht zu erreichen sind. \\ Unter Partnerschaft ist die gegenseitige Bindung von Individuen zu verstehen zu dem Zweck, Ziele zu erreichen, die für die Individuen allein schwerer oder nicht zu erreichen sind. \\
-[[:​eulenwiki:​k#​Kniprath,​ Ernst|Kniprath]] 2012: Eulen-Rundblick 62: 123-127 +Kniprath 2012: Eulen-Rundblick 62: 123-127
  
 ===== Partnertreue ===== ===== Partnertreue =====
  
 (Achtung: auch Trios und polys) (Achtung: auch Trios und polys)
- 
  
 ===== Polygamie ===== ===== Polygamie =====
Zeile 40: Zeile 30:
 Der Begriff Polygamie wird auch verwendet (Gould & Gould o. J.: 242) um Partnerschaften zu bezeichnen, bei denen von jedem Geschlecht mehr als ein Individuum genetisch beteiligt ist. Da jedoch auch eine andere Definition (s.o.) üblich ist, sollte der Terminus hier nicht verwendet werden. Hier passt Polygynandrie (wie in der Humanbiologie üblich). Der Begriff Polygamie wird auch verwendet (Gould & Gould o. J.: 242) um Partnerschaften zu bezeichnen, bei denen von jedem Geschlecht mehr als ein Individuum genetisch beteiligt ist. Da jedoch auch eine andere Definition (s.o.) üblich ist, sollte der Terminus hier nicht verwendet werden. Hier passt Polygynandrie (wie in der Humanbiologie üblich).
 Bei [[:​eulenwiki:​e#​Eulen|Eulen]] ist eine derartige [[:​eulenwiki:​p#​Partnerschaft|Partnerschaft]] bisher nicht nachgewiesen. Bei [[:​eulenwiki:​e#​Eulen|Eulen]] ist eine derartige [[:​eulenwiki:​p#​Partnerschaft|Partnerschaft]] bisher nicht nachgewiesen.
-[[:​eulenwiki:​k#​Kniprath,​ Ernst|Kniprath]] 2012: Eulen-Rundblick 62: 123-127 +Kniprath 2012: Eulen-Rundblick 62: 123-127
- +
- +
-**Polygynandrie** -> [[:​eulenwiki:​p#​Polygamie | Polygamie]]+
  
 +===== Polygynandrie =====
 +-> [[:​eulenwiki:​p#​Polygamie | Polygamie]]
  
 ===== Polymorphismus ===== ===== Polymorphismus =====
Zeile 51: Zeile 40:
 Es können innerhalb einer Tierart unterschiedliche Körpergrößen und –formen oder auch Färbungen auftreten. Es können innerhalb einer Tierart unterschiedliche Körpergrößen und –formen oder auch Färbungen auftreten.
 Unter den europäischen [[:​eulenwiki:​e#​Eulen|Eulen]] sind Waldkauz, Schleiereule,​ Zwergohreule und Schnee-Eule in der Gefiederfärbung polymorph. \\ Unter den europäischen [[:​eulenwiki:​e#​Eulen|Eulen]] sind Waldkauz, Schleiereule,​ Zwergohreule und Schnee-Eule in der Gefiederfärbung polymorph. \\
-2014 [[:​eulenwiki:​k#​Kniprath,​ Ernst|Kniprath]]+Von solchem Polymorphismus zu unterscheiden ist eine Veränderung der Federfarbe mit dem Alter: Die Federn verblassen. \\ 
 +2014 Kniprath 
  
 Das Auftreten von ortstreuen und nicht ortstreuen Individuen innerhalb einer Art ist ein Verhaltenspolymorphismus. \\ Das Auftreten von ortstreuen und nicht ortstreuen Individuen innerhalb einer Art ist ein Verhaltenspolymorphismus. \\
eulenwiki/p.txt · Zuletzt geändert: 2020/05/10 00:53 (Externe Bearbeitung)